Fahrwerk
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein geändertes Fahrwerk im TRABANT eingetragen zu bekommen. Bei extremen Tieferlegungen wird man um eine Vollabnahme nicht drumherum kommen ( vorausgesetzt der TÜV/DEKRA spielt mit).
 
 

Vorderachse

Für die Vorderachse gibt es Blattfedern die ein Gutachten besitzen und vom TÜV/DEKRA ohne weiters eingetragen werden in Verbindung mit kürzeren Stoßdämpfern. Der Nachteil besteht aber in der geringen Tieferlegung von max. 70mm. Alle anderen Federn sind eine Sache nach §21.

 

Hinterachse

Für die Blattfederhinterachse gibt es keine Tieferlegung mit Gutachten, auch hier geht es nur über eine Vollabnahme und den guten Willen der Prüforganisation. Bei Spiralfedern Trabis geht da mehr. Hier gibt es zumindest Federn von anderen Fabrikaten die ein Festigkeitsgutachten besitzen und bei entsprechender Paßform beim Trabi auch eingetragen werden.

  Stoßdämpfer
  LADA - härter und kürzer ( ca-30mm) , nicht härteverstellbar  
  KONI - härter und kürzer ( ca-30mm) , 3-fach härteverstellbar  
  SPAX - härter in orginal oder gekürzter (ca-40mm) Länge lieferbar, 14-fach härteverstellbar  
 

Alle Angaben ohne Gewähr!